Über Varanger Brygge
Über Varanger Brygge
Unsere Vision: Einzigartige Erlebnisse und nachhaltige touristische Fischerei auf dem Meer, in Gebirgsseen und Flüssen anzubieten, basierend auf dem Dorf Bugøynes und seiner einzigartigen Lage und Geschichte.
Unsere Vision: Einzigartige Erlebnisse und nachhaltige touristische Fischerei auf dem Meer, in Gebirgsseen und Flüssen anzubieten, basierend auf dem Dorf Bugøynes und seiner einzigartigen Lage und Geschichte.
Varanger Brygge ist ein Familienunternehmen, das im Jahr 2020 gegründet wurde. Mit der Gründung möchten wir touristische Angel- und Speiseerlebnisse rund um den Varangerfjord ermöglichen. Mit modernen Standorten und Booten bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, die Fischgründe im Varangerfjord zu erkunden und ihre Fänge in hochmodernen Anlagen zu verarbeiten.
Wir bieten sehr gute und komfortable Unterkunftsmöglichkeiten mit einem starken Fokus auf Lage und hohem Standard. Darüber hinaus organisieren wir Angeltouren in den örtlichen Bergseen und Flüssen rund um den Varangerfjord.
Bugøynes
Bugøynes hat eine einzigartige Geschichte, die mit finnischen Einwanderern im 19. Jahrhundert begann. Ein Fischerdorf und eine Gemeinde wurden gegründet, die gut vom Fischfang im Varangerfjord lebten. Während des Zweiten Weltkriegs blieb Bugøynes von Bränden verschont, leider im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden in der Finnmark. Das bedeutet, dass wir heute auf Bugøynes einzigartige Gebäude mit vielen älteren Gebäuden aus den frühen 1900er und späten 1800er Jahren finden. Die Bevölkerung betrug zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Mitte der 1970er Jahre zwischen 500 und 600. Damals hatten viele der Familien ihr Einkommen aus dem Varangerfjord oder dem örtlichen Fischereiunternehmen des Ortes. Seitdem ist die Einwohnerzahl stetig zurückgegangen und zählt heute ca. 200 Personen. Trotzdem ist es Bugøynes gelungen, eine gute Grundlage für die Fischerei zu schaffen, wo auch mehr Fischer rekrutiert werden. Die Lieferung von Königskrabben und Weißfischen an unsere beiden Fischrezeptionen sind wichtige Aufgaben im Dorf. Auch die Zahl der Touristen, die nach Bugøynes reisen, um den Ort mit seiner einzigartigen Lage, Einzigartigkeit und Geschichte zu erleben, nimmt stark zu. Bugøynes liegt 100 km von Kirkenes und Vadsø entfernt und ist bequem mit dem Auto oder Bus zu erreichen. Alternativ können wir von Varanger Brygge Sie auf dem Seeweg abholen.
Auf Bugøynes gibt es einen Laden, der 6 Tage die Woche geöffnet ist und in dem alle notwendigen Lebensmittel gekauft werden können. Bugøynes verfügt über ein eigenes Bistro und eine Kneipe, die täglich geöffnet sind. Hier können Sie sowohl gutes Essen als auch lokale Getränke genießen. Ansonsten möchte Varanger Brygge zum weiteren Wachstum der Geschäftswelt in Bugøynes beitragen, was zu gegebener Zeit zum Fortbestand von Bugøynes als lebendiger lokaler Gemeinde in der Gemeinde Sør-Varanger beiträgt.
Langfristig ist es ein übergeordnetes Ziel, dass Varanger Brygge die natürliche Wahl für Touristenfischer ist, die in engen Kontakt mit den guten Angelmöglichkeiten kommen möchten, die wir in der Gegend haben. Wir werden begeistern durch einzigartige Erlebnisse, bei denen die Stadt mit ihrer Geschichte und Lage den Rahmen und das Fundament für das Geschäft bildet. Und dass andere Orte rund um den Varangerfjord genutzt werden können, um die Möglichkeit für andere Arten des Angelns zu haben.
Nachhaltigkeit
Varanger Brygge ist bestrebt, seine Produkte und Dienstleistungen in Übereinstimmung mit 3 der Nachhaltigkeitsziele der UN zu liefern. Dies soll Teil der Auswirkungen auf unsere gemeinsame Umwelt sein, die an unsere Nachkommen weitergegeben werden können.
9 – Bis 2030 die Infrastruktur modernisieren und den Unternehmenssektor umstrukturieren, um nachhaltiger zu werden, mit einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und einem stärkeren Einsatz sauberer und umweltfreundlicher Formen von Technologie und Industrieprozessen, wobei sich alle Länder entsprechend ihrer eigenen Fähigkeiten und Kapazitäten anstrengen
12 – Entwicklung und Umsetzung von Methoden zur Überwachung der Auswirkungen einer nachhaltigen Entwicklung auf eine Tourismusbranche, die nachhaltig ist, Arbeitsplätze schafft und die lokale Kultur und lokale Produkte fördert
14 – Bis 2025 alle Formen der Meeresverschmutzung, insbesondere durch Tätigkeiten an Land, einschließlich der Verschmutzung durch Abfälle und Nährstoffe im Meer, verhindern und erheblich verringern